Institut für Islamfragen
-
Libanon und Syrien: Sunnitische Bevölkerung bedrängt
(Institut für Islamfragen, dk, 07.11.2024) Die sich im saudischen Besitz befindende Elaph Website berichtete am 5. November 2024, dass schiitische Milizen, die mit dem Iran verbunden seien, den Krieg zwischen Israel und der Hamas auf der einen Seite und Israel und der Hisbollah auf der anderen Seite ausnutzten, um die sunnitische Zivilbevölkerung in Syrien und im Libanon zu bedrängen und anzugreifen.
The post Libanon und Syrien: Sunnitische Bevölkerung bedrängt first appeared on Institut für Islamfragen.
-
Südafrika: Präsident des Muslim Judicial Council unterstützt Hamas öffentlich
(Institut für Islamfragen, dk, 11.09.2024) Laut den World Israel News vom 11. September 2024 habe Scheich Riad Fataar, der Präsident von Südafrikas Muslim Judicial Council (MJC) in einer Rede in Kapstadt offen und klar bekannt, dass er die HAMAS unterstütze: „I am Hamas. Cape Town is Hamas. Viva Hamas. Viva!“
The post Südafrika: Präsident des Muslim Judicial Council unterstützt Hamas öffentlich first appeared on Institut für Islamfragen.
-
USA & Kanada: Junger Pakistaner festgenommen
(Institut für Islamfragen, dk, 7.9.2024) Das Justizministerium der USA berichtete am 6. September 2024, dass ein 20-jähriger Pakistani, der sich in Kanada aufhielt – Muhammad Shahzeb Khan, alias Shahzeb Jadoon – am 4. September 2024 in Kanada festgenommen worden sei.
The post USA & Kanada: Junger Pakistaner festgenommen first appeared on Institut für Islamfragen.
-
Großbritannien: Streit über den Begriff „Islamophobie“
(Institut für Islamfragen, dk, 06.09.2024) Der Guardian in London berichtete im Februar 2024 über einen Streit in der britischen Politik über die Definition von „Islamophobie“ und seine möglichen Auswirkungen auf die britische Gesellschaft.
The post Großbritannien: Streit über den Begriff „Islamophobie“ first appeared on Institut für Islamfragen.
-
Australien: Konflikt im Iran wegen der Unterstützung der LGTBQ Community
(Institut für Islamfragen, dk, 04.09.2024) Der australische Botschafter in Teheran, Ian McConville, sei vom iranischen Außenministerium einbestellt worden, nachdem die Botschaft auf dem offiziellen Instagram Account der australischen Botschaft die Message „Wear It Purple Day“ zu Ehren der LGTBQ Community und -Identität gepostet hätte.
The post Australien: Konflikt im Iran wegen der Unterstützung der LGTBQ Community first appeared on Institut für Islamfragen.